
Naturkosmetik-Zertifizierung: Was steckt wirklich dahinter – und warum du darauf achten solltest
Naturkosmetik-Zertifizierung: Was steckt wirklich dahinter – und warum du darauf achten solltest
In diesem Artikel liest du:
In Zeiten von Greenwashing, „Clean Beauty“-Claims und natürlicher Optik in Plastikflaschen fällt es vielen schwer, echte Naturkosmetik von cleverem Marketing zu unterscheiden. Begriffe wie „natürlich“, „sanft“ oder „frei von…“ sind längst nicht geschützt – und werden oft großzügig verwendet, ohne dass das Produkt hält, was es verspricht.
Doch woran erkennst du, ob in einem Produkt wirklich Natur steckt?
Genau hier kommt die Naturkosmetik-Zertifizierung ins Spiel – und in unserem Fall: ICADA. In diesem Artikel erfährst du, warum so ein Siegel mehr als ein hübsches Logo ist, worauf ICADA konkret achtet und warum jolu sich ganz bewusst für genau diesen Partner entschieden hat.
Naturkosmetik ist nicht gleich Natur – warum Zertifizierungen wichtig sind
Viele Produkte sehen auf den ersten Blick „grün“ aus: zarte Farben, Pflanzenillustrationen, das Versprechen auf Natürlichkeit. Doch ein Blick auf die INCI-Liste (also die Inhaltsstoffe) offenbart häufig eine andere Realität: Paraffine, Silikone, synthetische Duftstoffe – oder eine minimale Menge Pflanzenextrakt in einer ansonsten künstlichen Basis.
Eine seriöse Naturkosmetik-Zertifizierung schützt dich davor. Sie prüft, ob:
- die verwendeten Rohstoffe natürlichen Ursprungs sind
- die Verarbeitung möglichst umweltschonend erfolgt
- keine synthetischen Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffe enthalten sind
- keine Mikroplastikpartikel oder hormonell wirksamen Substanzen verwendet werden
- keine Tierversuche erfolgen – weder im Produkt noch in den Rohstoffen
Kurz: Ein Siegel wie das von ICADA schafft Transparenz, Sicherheit und Vertrauen, damit du nicht nur glaubst, was auf dem Etikett steht, sondern weißt, dass es geprüft ist.
Was ist ICADA – und was macht die Zertifizierung so besonders?
Unsere Überzeugung – warum wir uns für ICADA entschieden haben
Bei Jolu steht nicht nur Natur drauf – bei uns ist auch Natur drin. Und das soll nicht einfach behauptet werden, sondern nachvollziehbar sein. Deswegen ist jedes unserer ICADA-zertifizierten Produkte:
- frei von synthetischen Zusätzen, Silikonen oder Mikroplastik
- angereichert mit pflanzlichen Wirkstoffen
- in echter Handarbeit produziert, transparent und nachvollziehbar
- vollständig deklariert – bei uns gibt’s keine versteckten Kompromisse
Wenn auf deinem Lieblingsprodukt also steht, dass es Sheabutter, Aloe Vera oder Brokkolisamenöl enthält, kannst du sicher sein: Es ist drin – und zwar in wirkungsvoller Menge.
Zertifizierung bedeutet bei uns – Qualität mit Haltung
Unsere Zusammenarbeit mit ICADA ist kein einmaliger Akt – sondern ein lebendiger Prozess. Wir arbeiten eng mit dem Verband zusammen, wenn es um neue Rezepturen, Formulierungen oder Verpackungslösungen geht. Dabei geht es nie nur ums Label, sondern um die Frage: Wie können wir unsere Naturkosmetik noch besser machen – für dich und für die Umwelt?
ICADA bringt uns in Kontakt mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Entwicklungen und internationalen Standards. Das bedeutet für dich: Unsere Produkte sind immer auf dem neuesten Stand – was Sicherheit, Verträglichkeit und Umweltfreundlichkeit angeht.
Naturkosmetik-Zertifizierung – mehr als ein Etikett
In einer Zeit, in der viele Marken mit Natürlichkeit werben, aber nur wenige echte Transparenz liefern, sind klare und verlässliche Standards wichtiger denn je. Denn Naturkosmetik ist kein Trend – sie ist eine Haltung.
Mit ICADA an unserer Seite haben wir bei Jolu einen Partner gefunden, der unsere Überzeugung teilt: Dass echte Naturkosmetik nur dann ihren Namen verdient, wenn sie auf ehrlichen Inhaltsstoffen, verantwortungsvoller Herstellung und konsequenter Qualität basiert. Unsere zertifizierten Produkte stehen genau dafür – und entstehen in unserer Manufaktur mit viel Erfahrung, Handarbeit und dem Anspruch, nicht nur natürlich auszusehen, sondern es auch wirklich zu sein.
Wenn du ein Jolu Produkt mit ICADA-Siegel in den Händen hältst, kannst du dir sicher sein:
Du hältst geprüfte, ehrliche Naturkosmetik in höchster Qualität. Ohne leere Versprechen – aber mit Wirkung.
FAQ – Häufige Fragen zur Naturkosmetik-Zertifizierung & ICADA
- Warum reicht „natürlich“ auf dem Etikett nicht aus?
Begriffe wie „natürlich“ oder „sanft“ sind nicht geschützt. Eine Zertifizierung wie ICADA stellt sicher, dass Inhaltsstoffe und Herstellungsweise wirklich natürlich und geprüft sind. - Was bedeutet das ICADA-Siegel konkret?
ICADA prüft, ob die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind, keine synthetischen Zusätze, Mikroplastik oder Tierversuche enthalten sind – und ob die Produktion umweltschonend erfolgt. - Wie unterscheidet sich ICADA von anderen Siegeln?
ICADA setzt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, praxisnahe Kriterien und strenge Kontrollen – besonders für kleinere Manufakturen wie Jolu, die echte Naturkosmetik leben. - Sind alle Jolu-Produkte ICADA-zertifiziert?
Ja, alle unsere zertifizierten Produkte erfüllen die ICADA-Kriterien – das bedeutet: echte Inhaltsstoffe, transparente Rezepturen und kompromisslose Qualität. - Was bringt mir als Kund:in das ICADA-Siegel?
Sicherheit, Transparenz und Vertrauen. Du weißt genau, was im Produkt steckt – und dass du echte Naturkosmetik kaufst, die geprüft, wirksam und verantwortungsvoll ist. - Ist die ICADA-Zertifizierung einmalig oder fortlaufend?
Sie ist fortlaufend. Unsere Rezepturen, Rohstoffe und Prozesse werden regelmäßig überprüft und angepasst, um immer aktuellen Standards zu entsprechen.
Kommentare (0)