Tipps für deine fettige Haut
Fettige Haut produziert oft noch mehr Talg, wenn sie durch aggressive Reinigung aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Verwende stattdessen sanfte, pH-hautneutrale Reinigungsprodukte ohne Sulfate, die überschüssigen Talg entfernen, ohne die Hautbarriere zu stören – wie das
Jolu Reinigungsgel mit Aloe Vera und grünem Tee.
Statt klassischer alkoholhaltiger Toner empfehlen sich feuchtigkeitsspendende Hydrolate wie Hamameliswasser oder Pfefferminze – sie wirken porenverfeinernd, entzündungshemmend und regulieren die Talgproduktion auf natürliche Weise.
Tipp: unser Toner passt hier perfekt.
Ölreiche Cremes können die Poren zusätzlich belasten. Besser: leichte, gelbasierte Feuchtigkeitspflege oder cremige Emulsionen mit Niacinamid, Aloe Vera oder fermentierten Pflanzenextrakten – wie in unserem
Rotalgenserum.
Sie spenden Feuchtigkeit, ohne zu beschweren.
Die Haut ist nachts aktiver als am Tag – besonders bei fettiger Haut reicht oft die Reinigung und ein leichter
Toner.
So kann die Haut selbst regulieren und regenerieren, ohne durch übermäßige Pflege verstopft zu werden. Morgens dafür mit frischer Pflege starten.
Mechanische Peelings reizen die Haut oft unnötig. Besser: sanfte Enzympeelings oder Masken mit Tonerde (z. B. grüne Heilerde oder Kaolin) – sie absorbieren überschüssiges Fett, wirken klärend und fördern die Zellerneuerung ohne Irritation.
Fettige Haut braucht trotzdem Lipide – aber die richtigen! Nicht-komedogene Öle wie
Jojobaöl oder Brokkolisamenöl (wie in unseren
festen Shampoos) regulieren die Haut und imitieren hauteigenes Sebum.
So lernt die Haut, ihre Ölproduktion selbst zu reduzieren.
Unsere beste Pflege gegen fettige Haut
Fettige Haut oder Mischhaut? Finde heraus, was auf dich zutrifft
Kriterium | Fettige Haut | Mischhaut |
---|---|---|
Talgproduktion | Haut glänzt schnell im ganzen Gesicht, vor allem in der T-Zone. | Glanz meist nur in der T-Zone, Wangen bleiben eher trocken oder normal. |
Poren | Vergrößert und gut sichtbar, besonders auf Stirn und Nase. | In der T-Zone sichtbar, an den Wangen meist feinporiger. |
Unreinheiten | Häufig Mitesser, Pickel, öfters auch kleine Entzündungen. | Gelegentliche Unreinheiten in der T-Zone, kaum an den Wangen. |
Hautbild | Ölig, unruhig, glänzend – besonders im Laufe des Tages. | Uneinheitlich – teils glänzend, teils trocken oder normal. |
Pflegebedarf | Leichte, mattierende Pflege ohne Austrocknung. | Pflege, die T-Zone reguliert und Wangen mit Feuchtigkeit versorgt. |
Make-up-Halt | Make-up hält schlechter, glänzt schneller durch. | Make-up hält in den Wangen besser, T-Zone glänzt schneller. |
Typische Pflegefehler | Zu starke Reinigung & Austrocknung führen zu noch mehr Öl. | Falsche Balance: T-Zone überpflegt, Wangen unterversorgt. |