Ursachen für Akne & Unreinheiten
-
Verstopfte Poren & falsche Pflege
Talgüberschuss, abgestorbene Hautzellen und komedogene Inhaltsstoffe blockieren die Poren – aggressive Pflege oder häufiges Berühren der Haut verstärken das Problem. -
Hormonelle Schwankungen
Pubertät, Zyklus, Schwangerschaft oder hormonelle Verhütung kurbeln die Talgproduktion an – Pickel und Entzündungen sind oft die Folge. -
Genetik & Stress
Eine familiäre Veranlagung kann Akne begünstigen – und Stress bringt das hormonelle Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. -
Ernährung & innere Faktoren
Zucker, Milchprodukte und stark verarbeitete Lebensmittel können Entzündungen fördern – und sich direkt auf dein Hautbild auswirken.

Arten von Akne
Komedonale Akne

Behandlung: Milde Reinigung mit Salicylsäure oder Rotalgenextrakt hilft, Poren zu reinigen und Mitesser zu vermeiden.
Papulopustulöse Akne

Behandlung: Zink, Niacinamid oder Teebaumöl helfen, die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu lindern.
Zystische Akne

Behandlung: Dermatologische Hilfe ratsam. Aloe Vera, Kamille oder Rotalge können beruhigend wirken.
Akne vulgaris

Behandlung: Sanfte Pflege mit klärenden Inhaltsstoffen. Bei starker Ausprägung: ärztliche Beratung.

Ernährung bei Akne
Was wir empfehlen – und wovon du besser weniger isst
Eine ausgewogene Ernährung kann den Hautzustand erheblich beeinflussen. Einige Nahrungsmittel können Akne verschärfen, während andere die Haut von innen heraus unterstützen:
-
Lebensmittel, die Akne fördern können:
Zuckerhaltige Lebensmittel, Milchprodukte und stark verarbeitete Nahrungsmittel können Entzündungen im Körper fördern und die Haut verschlechtern. -
Lebensmittel, die Akne reduzieren können:
Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Fisch oder Leinsamen), Vitamin A (z. B. aus Karotten, Süßkartoffeln) und Antioxidantien (z. B. aus Beeren, grünem Gemüse) unterstützen die Haut und wirken entzündungshemmend.
Symptome von Akne & unreiner Haut
Mitesser
Verstopfte Poren mit Talg & Hautzellen. Offen (schwarz) oder geschlossen (weiß), vor allem in der T-Zone sichtbar.
Entzündete Pickel
Rote Papeln & Eiterpusteln entstehen, wenn sich Bakterien in den Poren ausbreiten – oft schmerzhaft & sichtbar entzündet.
Fettige, glänzende Haut
Überschüssige Talgproduktion sorgt für Glanz, besonders auf Stirn, Nase & Kinn – klassisch bei Aknehaut.
Hautrötungen & Reizungen
Entzündete Haut wirkt gerötet, gereizt & empfindlich. Häufig schmerzhaft bei Berührung und warm im Gefühl.
Unsere beste Pflege gegen Akne & Unreinheiten
Unsere Geheimtipps
Sanfte Extras mit Wirkung.
Kleine Pflegehelfer können bei unreiner Haut viel bewirken – ob als sanftes Peeling oder punktuelle Pflege bei akuten Stellen.
Wir empfehlen: Jolu Gesichtspeeling Rügener Kreide & Mandelmehl
Entfernt abgestorbene Zellen und verfeinert das Hautbild – ganz ohne Reizung. Die Rügener Heilkreide wirkt klärend und beruhigend.
Zusätzlich: Jolu Propolissalbe
Ideal zur punktuellen Anwendung bei Pickeln: Propolis wirkt antibakteriell und unterstützt die natürliche Hautregeneration.
Did you know – Aha Momente mit Jolu
Pickel brauchen Geduld
Wusstest du, dass eine einzige unreine Stelle bis zu 8 Wochen in deiner Haut „schlummern“ kann, bevor sie als Pickel sichtbar wird?
➡ Das zeigt, warum eine konsequente Hautpflege entscheidend ist!
Du bist nicht allein
90 % aller Menschen haben irgendwann in ihrem Leben mit Akne oder Unreinheiten zu kämpfen – du bist also nicht allein!
➡ Mit der richtigen Pflege kannst du dein Hautbild langfristig verbessern.